Unsichtbare Zahnspange
Ablauf einer kieferorthopädischen Behandlung
Erstgespräch
Allgemeine Informationen
Diagnose und Planung
Modellanalyse, Panoramaaufnahme, Fernröntgenanalyse, Fotoanalyse, Wachstumsanalyse
Behandlung
1. Abnehmbare Zahnspangen: die Behandlung erfolgt mit herausnehmbaren Plattenapparaturen oder mit funktionskieferorthopädischen Spangen ( Bionator, Aktivator, usw..) solange noch genügend Wachstum vorhanden ist. 2. Festssitzende Zahnspangen:(Bracketts) mit Hilfe von Bracketts können Zähne entlang eiens Führungsdrahtes bewegt werden, bis die Funktion der Zähne optimal ist.
Dauer der Behandlung
Je nach Schweregrad dauert eine Behandlung im Schnitt 2 - 3 Jahre, selten länger als 3 Jahre. Oft beginnt man mit einer abnehmbaren Zahnspange, später folgt meist die festsitzende Brackettapparatur.
RETENTION (Haltegerät)
Nach jeder kieferorthopädischen Behandlung (aktive Phase) schließt sich eine Stabilisierung des Behandlungsergebnisses an (passive Phase).
Ablauf einer kieferorthopädischen Behandlung
Erstgespräch
Allgemeine Informationen
Diagnose und Planung
Modellanalyse, Panoramaaufnahme, Fernröntgenanalyse, Fotoanalyse, Wachstumsanalyse
Behandlung
1. Abnehmbare Zahnspangen: die Behandlung erfolgt mit herausnehmbaren Plattenapparaturen oder mit funktionskieferorthopädischen Spangen ( Bionator, Aktivator, usw..) solange noch genügend Wachstum vorhanden ist. 2. Festssitzende Zahnspangen:(Bracketts) mit Hilfe von Bracketts können Zähne entlang eiens Führungsdrahtes bewegt werden, bis die Funktion der Zähne optimal ist.
Dauer der Behandlung
Je nach Schweregrad dauert eine Behandlung im Schnitt 2 - 3 Jahre, selten länger als 3 Jahre. Oft beginnt man mit einer abnehmbaren Zahnspange, später folgt meist die festsitzende Brackettapparatur.
RETENTION (Haltegerät)
Nach jeder kieferorthopädischen Behandlung (aktive Phase) schließt sich eine Stabilisierung des Behandlungsergebnisses an (passive Phase).
Dauerhaft schöne Zähne sind leider auch nach einer erfolgreichen kieferorthopädischen Behandlung keine Selbstverständlichkeit, denn die Zähne sind im Knochen nicht fest verankert. Im Alterungsprozess kommt es zu Umbauvorgängen im Knochen und zu Bissveränderungen die zu erneuten Zahnfehlstellungen führen können. Ebenso können sich die Zähne durch den Wachstumsdruck der Weisheitszähne, meist im Alter von 16-18 Jahren verschieben. Um genau das zu verhindern bedient man sich spezieller Haltegeräte durch die eine Langzeitstabilisierung erreicht werden kann.
Kieferothopädische Beratung
Kassenleistung GKK €13,52
€ 30,00
Interzeptive Behandlung
Kassenleistung GKK € 683,20
€ 1150,00
Reparatur der interzeptiven Bahanddlung
Kassenleistung GKK € 00,00
€ 0,00
IOTN-Feststellung (inkl. Röntgen)
Kassenleistung GKK € 40,00
€ 50,00
Behandlungspauschale der kieferorthopädischen Hauptbehandlung
Kassenleistung GKK € 3.640,00
€ 4.550,00
Reparatur der kieferothopädischen Hauptbhandlung
Kassenleistung GKK € 00,00
€ 00,00
Ausgliederung nach einem Behandlerwechsel
Kassenleistung GKK € 182,00
€ 227,00
Interzeptive Behandlung
Kassenleistung GKK € 683,20
€ 1150,-